Unsere Zahlungsarten:
Produktnummer:
NH10134
Hersteller:
Eigenmarke
Gewicht:
0,9 kg
Gewicht:
0.9 kg
Produktinformationen "DJI Multikopter Mavic 3 Thermal inkl. Smart Controller"
DJI präsentiert die neue Mavic 3 Thermal Drohne. Ready für den nächsten Schritt?
Die Mavic 3 Thermal Drohne besticht durch einige neue Features:
- hochaufgelöste 48 Haupt / Megapixelkamera mit 1/2" CMOS Sensor
- Tele-Kamera mit 1/2" CMOS Sensor und 56x Hybrid Zoom mit 12 Megapixel
- High-End 640x512px Wärmebildsensor mit +/- 2 °C Temperatur Genauigkeit*
- Flugzeiten von bis zu 45 min mit dem verfügbaren 5000 mAh LiPo Akku
- Omnidirektionale Hinderniserkennung und Ausweichfunktionen
- DJI Care Basic Versicherung: Gebühren DJI Schadenfall 1 - 265 €, Schadenfall 2 - 289 € (inkl. Liefer- und Transportkosten von DJI zu Ihnen)
Die Mavic 3 Thermal Drohne besticht durch einige neue Features:
- hochaufgelöste 48 Haupt / Megapixelkamera mit 1/2" CMOS Sensor
- Tele-Kamera mit 1/2" CMOS Sensor und 56x Hybrid Zoom mit 12 Megapixel
- High-End 640x512px Wärmebildsensor mit +/- 2 °C Temperatur Genauigkeit*
- Flugzeiten von bis zu 45 min mit dem verfügbaren 5000 mAh LiPo Akku
- Omnidirektionale Hinderniserkennung und Ausweichfunktionen
- DJI Care Basic Versicherung: Gebühren DJI Schadenfall 1 - 265 €, Schadenfall 2 - 289 € (inkl. Liefer- und Transportkosten von DJI zu Ihnen)
Die neue DJI Mavic 3 Enterprise Serie setzt den ultimativen Standard für handliche, kommerzielle Drohnen
Mit einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul (im Zubehör erhältlich) bringt die Mavic 3 Enterprise Serie Einsatzeffizienz für Unternehmensdrohnen auf ein neues Niveau
DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, stellt heute seine neue DJI Mavic 3 Enterprise Serie vor. Diese interpretiert neu, was Drohnen für Unternehmen, Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und öffentliche Sicherheit tun können. Die DJI Mavic 3E (Enterprise) und DJI Mavic 3T (Wärmebildkamera) sind die umfassendste Verbesserung des weltweiten kompakten Drohnenangebots in den letzten drei Jahren. Sie steigern die Leistung in jedem Bereich und bieten professionellen Pilot:innen die beste, sichere und effiziente Luftbildtechnologie für ihre täglichen Einsätze.
Die beiden neuen Mavic 3 Enterprise-Drohnen basieren auf der hervorragenden DNA von DJIs Flaggschiff Mavic 3 Serie und wurden für eine Vielzahl von kommerziellen Einsätzen konzipiert. Die DJI Mavic 3 Enterprise-Drohnen haben eine kompakte Form, sind mit einer Hand tragbar und sofort einsatzbereit. Dank der beeindruckenden Flugzeit von 45 Minuten sind sie ideal für länger dauernde Missionen geeignet.
„DJI Enterprise möchte unsere Drohnen- und Kameratechnologie Organisationen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen, damit sie ihre Arbeit besser erledigen können. Die Mavic 3 Enterprise Serie hält dieses Versprechen mit einer leistungsstarken Komplettlösung, mit der die Arbeit einfacher, intelligenter und sicherer erledigt werden kann,“ sagte Christina Zhang, leitende Direktorin für Unternehmensstrategie bei DJI. „Die Mavic 3 Enterprise wird sich als äußerst wertvolles und nützliches Werkzeug für Umwelt- und Tierschutz, Baugewerbe, Vermessung, Energie, öffentliche Sicherheit und unzählige andere Bereiche erweisen.“
Vermessung mit Geschwindigkeit mit der DJI Mavic 3E
Die außergewöhnliche Kombination von Funktionen der DJI Mavic 3E ermöglicht hocheffiziente Kartierungs- und Vermessungseinsätze ohne die Notwendigkeit von Bodenkontrollpunkten.
Sie besteht aus einer 20-MP-Weitwinkelkamera mit einem 4/3-CMOS–Bildsensor mit Pixelgröße 3,3 µm, die zusammen mit dem intelligenten Nachtszenenmodus eine deutlich verbesserte Leistung bei Dämmerungsbedingungen bietet. Die leistungsstarke Kamera mit einem bis zu 56-fachen Hybrid-Zoom hat eine äquivalente Brennweite von 162 mm für Bilder mit 12 Megapixeln (MP). Ein mechanischer Verschluss verhindert Bewegungsunschärfe und unterstützt schnelle 0,7-Sekunden-Intervallaufnahmen.
Das Unsichtbare mit der DJI Mavic 3T sehen
Die DJI Mavic 3T wurde für die speziellen Anforderungen in der Brandbekämpfung, bei Such- und Rettungseinsätzen, bei Inspektionen und Nachteinsätzen entwickelt und verfügt über dieselbe Zoomkamera wie Mavic 3E, eine Kamera mit 48 Megapixel (MP) mit einem 1/2-Zoll-CMOS-Bildsensor sowie eine Wärmebildkamera mit einem Sichtfeld (DFOV) von 61° und einer äquivalenten Brennweite von 40 mm mit einer Auflösung von 640 × 512 px.
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Hochtemperaturwarnungen, Farbpaletten und Isotherme, damit Fachleute Hotspots finden und schnelle Entscheidungen treffen können.
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T ermöglichen mit 28-fachen stufenlosem Digitalzoom auf parallel angzeigten Bildschirmen einfache Vergleiche.
Bildübertragung der nächsten Generation
Mit einer maximalen Reichweite von 15 Kilometern[1] ermöglicht die DJI O3 Enterprise Transmission den Mavic 3 Enterprise Drohnen weiter zu fliegen, Signale mit höherer Stabilität zu übertragen und Pilot:innen während des Fluges mehr Sicherheit zu bieten. Sie bietet einen Live-Feed mit hoher Bildrate bei 1080p/30fps.[2]
Sorgenfreie Flüge mit verbesserter Flugsicherheit
DJI war in der Drohnenbranche schon immer führend bei der Entwicklung innovativer Sicherheitsfunktionen, und die Mavic 3 Enterprise Serie setzt dieses Vermächtnis mit verbesserten Hinderniserkennungs- und Navigationssystemen fort, damit Drohnenpilot:innen immer sicher fliegen können. Drohnen der Mavic 3 Enterprise-Serie verfügen über DJI AirSense, das ADS-B-Signale von bemannten Flugzeugen und Hubschraubern erkennt und somit Drohnenpilot:innen vor anderem Flugverkehr in ihrer Nähe warnt.
Das neue verbesserte DJI APAS-System 5.0 für die Hindernisvermeidung ohne tote Winkel wird von sechs omnidirektionalen Fischaugensensoren unterstützt.
Eine neue Suite mit Tools für Profis
Die Mavic 3 Enterprise-Serie enthält neue Tools, die Zubehör und Software für professionelle Missionen kombinieren.
Die DJI RC Pro Enterprise ist eine professionelle Fernsteuerung mit einem 1000-nit-Hochhelligkeitsbildschirm für klare Sicht bei direkter Sonneneinstrahlung und einem integrierten Mikrofon für klare Kommunikation.
Das RTK-Modul ermöglicht Vermessungsfachleuten Zentimetergenauigkeit zu erreichen, durch Unterstützung für Netzwerk-RTK-, benutzerdefinierte Netzwerk-RTK-Dienste und D-RTK 2 Mobilstation.
Die D-RTK 2 Mobilstation ist der nachgerüstete hochpräzise GNSS-Empfänger von DJI, der alle wichtigen globalen Satellitennavigationssysteme unterstützt und Echtzeit-Differenzialkorrekturen ermöglicht.
Durch das Anschließen des Lautsprechers können Pilot:innen eine Nachricht von oben senden, mit Unterstützung von text-to-speech, Audiospeicherung und Looping, um die Such- und Rettungseffizienz zu verbessern.
Vollständige Software-Suite
Die Drohnen der Mavic 3 Enterprise-Serie stehen im Mittelpunkt eines fortschrittlichen und wachsenden Software-Ökosystems für den Drohnenbetrieb, sodass die Luftplattformen ihr volles Potenzial als Tools für die Datenerfassung, die Kartierung, das Flottenmanagement und den Flugbetrieb ausschöpfen können.
DJI Pilot 2 ist die überarbeitete Flugschnittstelle zur Verbesserung der Piloteffizienz und Flugsicherheit. Drohnen- und Nutzlaststeuerungen können einfach mit einem Fingertipp aufgerufen werden. Pilot:innen können auf die Hardware, den Video-Live-Stream und die Fotodaten der Drohne zugreifen.
DJI FlightHub 2, die All-in-one-Cloud-Betriebsmanagementsoftware für Drohnenflotten, ermöglicht es Drohnenbetreibern, den Flugbetrieb mit Routenplanung und Einsatzmanagement effizient zu verwalten.
DJI Terra ist die voll ausgestattete Kartierungssoftware für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
Das DJI Wärme-Analyse-Tool 3.0 unterstützt Fachleute, die von Mavic 3T mit DTAT 3.0 erfassten Bilder zu analysieren, beschriften und zu verarbeiten, um Temperaturfehler bei ihren Inspektionen zu erkennen.
Einhaltung der höchsten professionellen Datenschutzprotokolle
Kund:innen von DJI Enterprise erwarten die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards für ihre Daten. Die Mavic 3 Enterprise Serie bietet hochmoderne Sicherheitsprotokolle zum Schutz von Video-, Foto- und Flugprotokolldaten sowie anderen Daten, die während vertraulich zu behandelnder Flüge erzeugt werden.
Wenn der lokale Datenmodus aktiviert ist, wird die DJI Pilot 2 Flugsteuerungs-App das Senden oder Empfangen von Daten über das Internet einstellen. Dies bietet den Bediener:innen bei Flügen im Bereich kritischer Infrastruktur, Regierungsprojekten oder anderen sensiblen Einsätzen ein zusätzliches Maß an Datenschutz. Die Funkverbindung zwischen der Drohne und der Fernsteuerung verfügt über eine stabile AES-256-Verschlüsselung.
DJI Care Enterprise und DJI-Wartungsprogramm
DJI Care Enterprise ist ein umfassender Schutzplan, der die DJI Mavic 3 Enterprise-Serie gegen eine Reihe von Unfallschäden abdeckt. DJI Care Enterprise Basic bietet bis zu drei erschwingliche Ersatzprodukte in zwei Jahren (Verlängerungsdauern variieren je nach Region). Um die Zeit der Projektunterbrechung aufgrund von Unfällen zu reduzieren, kann DJI Care Express den Benutzern einen schnellen Austauschservice bieten. DJI Care Enterprise Plus bietet eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Reparaturen innerhalb der Abdeckungsgrenze. Weitere Informationen finden Sie hier: https://enterprise.dji.com/de/djicare-enterprise
DJI bietet einen lebenslanges Wartungsprogramm für Mavic 3 Enterprise Drohnen, einschließlich Tiefenreinigung, Teileinspektion, Aktualisierung und Kalibrierung, Austausch von einfach verschleißbaren Teilen und Kernkomponenten mit offiziellem Wartungsbericht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://enterprise.dji.com/de/enterprise-maintenanceTECHN. DATEN
Fluggerät
Gewicht (mit Propellern, ohne Zubehör) [1]
DJI Mavic 3E: 915 g
DJI Mavic 3T: 920 g
Max. Startgewicht
DJI Mavic 3E: 1.050 g
DJI Mavic 3T: 1.050 g
Abmessungen
Gefaltet (ohne Propeller): 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Diagonale Länge
380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit
12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN
6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille)
45 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille)
38 min
Max. Flugdistanz
32 km
Max. Nickwinkel
30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit
200°/s
GNSS
GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit
Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Interner Speicher
-
Motormodell
2008
Propellertyp
9453F Enterprise-Propeller
Signalleuchte
Im Fluggerät integriert
Weitwinkelkamera
Sensor
DJI Mavic 3E: 4/3 CMOS; effektive Pixel: 20 MP
DJI Mavic 3T: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv
DJI Mavic 3E:
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞
DJI Mavic 3T:
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 1 m bis ∞
ISO
DJI Mavic 3E: 100 bis 6400
DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
Verschlusszeit
DJI Mavic 3E:
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 s
DJI Mavic 3T:
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße
DJI Mavic 3E: 5280×3956
DJI Mavic 3T: 8000×6000
Fotomodi
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG+RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW)
DJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 12 MP / 48 MP
Intervall: 12 MP / 48 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s*
* Fotos mit 48 MP unterstützen kein 2-Sekunden-Intervall
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
Videoauflösung
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
DJI Mavic 3T:
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Unterstützte Dateiformate
exFAT
Fotoformat
DJI Mavic 3E: JPEG/DNG (RAW)
DJI Mavic 3T: JPEG
Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Telekamera
Sensor
1/2" CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
ISO
DJI Mavic 3E: 100 bis 6400
DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
Verschlusszeit
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße
4000×3000
Fotoformat
JPEG
Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
DJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Videoauflösung
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
DJI Mavic 3T:
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s
Digitalzoom
8x (56x Hybridzoom)
Wärmebildkamera [5]
Sensor
Ungekühltes Vox-Mikrobolometer
Pixelabstand
12 μm
Bildrate
30 Hz
Objektiv
Diagonales Sichtfeld: 61°
Äquivalente Brennweite: 40 mm
Blende: f/1,0
Fokus: 5 m bis ∞
Empfindlichkeit
≤50 mk bei f/1,1
Temperaturmessmethode
Punktmessung, Flächenmessung
Temperaturmessbereich
Hoher Verstärkungsmodus: -20 °C bis 150 °C
Niedriger Verstärkungsmodus: 0 °C bis 500 °C
Palette
Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
Fotoformat
JPEG (8 Bit)
R-JPEG (16 Bit)
Videoauflösung
640×512 bei 30 fps
Bitrate
6 MBit/s
Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi
DJI Mavic 3T:
Einzelaufnahme: 640×512
Intervall: 640×512
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Digitalzoom
28x
Infrarot-Wellenlänge
8 bis 14 μm
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit
±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)
Gimbal
Stabilisierung
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich
DJI Mavic 3E:
Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
DJI Mavic 3T:
Neigen: -135° bis 45°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)
100°/s
Winkelschwingungsbereich
±0,007°
Erkennung
Erkennungssystem
Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorne
Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten
Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich
Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben
Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten
Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung
Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).
Videoübertragung
Videoübertragungssystem
DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht
Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [6]
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7]
DJI Mavic 3E:
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
DJI Mavic 3T:
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8]
Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit [9]
15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät)
Ca. 200 ms
Antennen
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem
DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7]
FCC: 15 m
CE/SRRC/MIC: 8 km
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6]
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antennen
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll
802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6]
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll
Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP)
<10 dBm
Bildschirmauflösung
1920×1080
Bildschirmgröße
5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate
60 fps
Bildschirm-Helligkeit
1,000 cd/m²
Touchscreen-Steuerung
10-Punkt-Multitouch
Akku
Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp
Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
Nennleistung
12 W
Speicherkapazität
Interner Speicher (ROM): 64 GB
Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
Ladezeit
Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V)
Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
Akkulaufzeit
Ca. 3 Stunden
Videoausgang
Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
<1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10]
DJI Mavic 3E
DJI Mavic 3T
GNSS
GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen
Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht
Ca. 680 g
Modell
RM510B
Speicher
Kompatible Speicherkarten
Fluggerät:
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten
Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Fluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC
Akku
Kapazität
5.000 mAh
Standardspannung
15,4 V
Max. Ladespannung
17,6 V
Erkennungssystem
LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung
LiCoO2
Energie
77 Wh
Gewicht
335,5 g
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Ladegerät
Eingang
100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung
100 W
Ausgang
Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.
Akkuladestation
Eingang
USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A
Ausgang
Akkuschacht: 12 bis 17,6 V; 8,0 A
Nennleistung
100 W
Ladetyp
Drei Akkus werden nacheinander geladen
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
RTK-Modul
Abmessungen
50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
Gewicht
24±2 g
Anschlüsse
USB-C
Leistung
Ca. 1,2 W
RTK-Positioniergenauigkeit
RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Lautsprecher
Abmessungen
114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H)
Gewicht
85±2 g
Anschlüsse
USB-C
Nennleistung
3 W
Max. Lautstärke [11]
110 dB bei 1 m
Effektive Übertragungsentfernung [11]
100 m bei 70 dB
Bitrate
16 kbps / 32 kbps
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Sonstiges
Hinweise
[1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren.
[2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU.
[3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
[4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden.
[6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut.
[7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.
[9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren.
[10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI.
[11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren.
Quelle: DJI

Anmelden