Xeye E3 MAX V2
Das E3 Max V2 ist die neue Generation unter den Wärmebildspottern, mit dem neuen Keramik-Sensor ist die Akkulaufzeit von ca. 6h Dauerbetrieb gegenüber den Mitbewerbern hervorzuheben.
Die Bildleistung ist durch den 12ym Sensor enorm besser geworden, im Vergleich zu dem Vorgängermodel E3MAX.
Der Digitale Zoom bis 4-fach ist noch annehmbar Scharf in der Darstellung.
Die Funktion Picture in Picture (PIP) ist auf weiten Distanzen sehr brauchbar um die Orientierung nicht zu verlieren.
Die Kalibrierung des Bildes geht automatisch oder manuell in einem Bruchteil einer Sekunde.
Das Gerät ist optimal für den Bereich Jagd und Natur um Wärmequellen in großen Entfernungen zu erkennen.
Alles im allen ist das Gerät in der Verarbeitung und Qualitat in der obere MIttelklasse einzustufen.
Die E3 Max V2.0 hat folgende technische Eigenschaften:
Model |
E3Max V2 |
Auflösung, pixels |
384x288px |
Pixel Grösse, µm |
12 |
NETD, mk |
50mk |
Bildfrequenz, Hz |
50 |
Objective-Linse, mm |
35 |
Sichtfeld |
7.5°×5.7° |
Display |
1280×960 LCOS |
Optische Vergrößerung, x |
3.5-14.0 |
Digitaler Zoom, x |
2/4 |
max. Betriebsdauer der Batterie |
7 |
Eingebauter Speicher |
16 GB |
Dimension, mm |
186×65×64 |
Gewicht, g |
<450 |
Detektionsbereich, m |
1818 |
(Objektgrösse :1.7m×0.5m,P(n)=99%) |