Pulsar Axion XM30s Wärmebildkamera
Das XM30s ist Teil der Axion Modell-Serie von Pulsar. Das Gerät kommt als leistungsstarkes und zugleich sehr kompaktes Wärmebildmonokular daher. Das hochwertige Magnesium-Aluminium-Gehäuse macht es sehr robust. Gleichzeitig ist es mit seinem 12 Micrometer Sensor technisch bestens ausgestattet. Die Leistungen des Gerätes sind besonders vor dem Hintergrund des extrem kompakten Formfaktors des Gehäuses beeindruckend. Das XM30s kommt als Nachfolger des Geräte XM30 (ohne „s“) und XM38 zum Einsatz.
Technische Daten des XM30s im Überblick |
|
Sensor
|
320×240 @ 12 µm |
Objektivlinse
|
F30/1.2 |
Vergrößerung, x
|
4.5 – 18 (x4 zoom) |
Erfassungsbereich (Hirsch)
|
1.300m |
Sichtfeld in 100m Entfernung
|
12,8m |
Eigenschaften des Axion XM30s
Das XM30s verfügt über den leistungsfähigen 12µm Sensor der Axion Baureihe. Der Sensor besitzt eine Auflösung von 320 x 240 Pixel und eine Bildrate von 50Hz. Kombiniert mit dem 30mm Objektiv und einer Blende von 1.2 ergeben sich ausgezeichnete Bildleistungen. Erkennung ist ab rund 1.300m mit diesem Gerät möglich. Das XM30s besitzt eine Video-Aufnahmefunktion (MP4-Format, bzw. JPG für Fotos) und ein Wechselakku-System (Typ APS3) von Pulsar (3.200 mAh), mit einer Laufzeit von über 4 Stunden. Die Maße des Gerätes liegen bei 14,3 x 4,1 x 6,9cm – überaus kompakt und in Verbindung mit dem geringen Gewicht von 250g eines der handlichsten Geräte am Markt. Zur weiteren Ausstattung des XM30s gehört die WLAN-Funktion, IPX7 Schutz-Standart (wasserdicht), eine Bild-in-Bild Funktion und 16Gb Speicher für Videos und Fotos. Das Axion XM30s kann zudem, wie bei Pulsar gewohnt, über die Stream Vision App angesteuert werden (Auslöser, Bildübertragung, Video-Download, Live-Streaming etc.).
Was zeichnet das Axion XM30s aus?
Kompaktheit & gute Leistungen auf kurze und mittlere Distanzen – dies sind die Schwerpunkte, die Pulsar mit der Axion Baureihe sehr erfolgreich bedient. Das XM30s macht hier keine Ausnahme. Es bietet bei der Ausstattung und Bediengefühl eine große Ähnlichkeit zu den großen Brüdern der Helion Baureihe, jedoch in sehr kompaktem Format. Das Gerät ermöglicht Ansprechen auf über 125m, jedoch hält es nicht zu viel Leistungsreserven vor, als dass beim kompakten Formfaktor Kompromisse gemacht werden müssten. Die Vorteile liegen damit auf der Hand:
- Extreme Kompaktheit: Kleinstes professionelles Wärmebildgerät am Markt
- Sehr geringes Gewicht: rd. 250g
- Gute Leistungen bis auf mittlere Distanzen: Ansprechen sind ab ca. 125m möglich
Bedienung des neuen Axions Multimedia und Eigenschaften
Die Bedienung des XM30s ist Pulsar-typisch. Für mit Pulsar-Geräten vertrauten Nutzern ist die Tastenbelegung und Menüführung sofort vertraut. Aber auch Erst-Nutzer finden sich schnell zurecht. Die Bedienung gelingt auch größeren Händen gut. Die vier Tasten können exakt bedient werden. Im Gegensatz zu den Helion Geräten besitzt die Axion Baureihe keine separate Aufnahme-Taste. Dies wird über die „Pfeil runter“ Taste beim Axion gesteuert. Insgesamt ist diese Art der Steuerung gerade in der Dunkelheit jedoch sogar von Vorteil, da nicht zwischen Fingern und Tasten gewechselt werden muss. Man kann mit den Fingern auch bei völliger Dunkelheit somit nur „richtig liegen“.
Der Export dieses Geräts kann Exportbestimmungen unterliegen. Prüfen Sie daher vor dem Export in ein anderes Land die nötigen Schritte.
Technische Daten
Wasserdicht 8) |
1 |
Wasserdichtigkeit Schutzlevel |
IPX7 |
Automatischer Ausschaltmodus |
|
Stream Vision kompatibel |
|
Kalibrierung |
Automatisch
Halbautomatisch
Manuell |
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung |
|
Länge gesamt (mm) |
143 |
Breite gesamt (mm) |
41 |
Höhe gesamt (mm) |
69 |
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g) |
250 |
Erforderliche Batterien 2) |
Li-ion 18650 |
Batterien enthalten |
1 |
Batterielebensdauer (h) |
4 |
Vergrößerung von |
2.5 |
Vergrößerung bis |
10 |
Funktion "Display aus" |
1 |
Einsatzbereich |
Angeln
Camping/Outdoor
Freizeit
Höhlenforschung
Jagd
Security
Suche und Rettung
Tierbeobachtung |
Farbpalette |
1 |
Typ |
monokular |
Material Linsen |
Chalcogenide |
Stativanschlussgewinde |
1 |
Brillenträgerokulare |
|
Dioptrienausgleich |
1 |
Sehfeld (Grad) |
7.3 |
Sehfeld (m/100m) min. |
12.8 |
Bildschirmtyp |
HD AMOLED |
Nahfokus (m) |
3 |
Entfernungsmesser |
|
Erfassungsbereich (m) |
1300 |
Auflösung |
1024x768 |
Temperaturbereich min. (°C) |
-10 |
Temperaturbereich max. (°C) |
40 |
Sensor-Typ |
LWIR 320x240 / 12µm |
Bildwiederholungsrate |
50 Hz |
Farbe |
schwarz |
Gehäusematerial |
Magnesium |
Kopfmontierbar |